Am 30.10.2025 fand in Hilden ein sexualpädagogisches Projekt der Schule für Circuskinder in NRW (SfC) statt – umgesetzt in Kooperation mit pro familia Mettmann und geleitet von Andreas Müller und Luisa Eschmann. Der Unterricht lief von 10:00 bis ca. 13:00 Uhr in zwei Gruppen (Jungen/Mädchen). Um einen geschützten Raum für persönliche Fragen zu sichern, waren Lehrkräfte während der Einheiten nicht im Unterricht anwesend.
Das Angebot ist Bestandteil des Sexualpädagogischen Konzepts der SfC und flankiert unsere Leitlinien von Schutz, Wertschätzung, Selbstbestimmung und Prävention. Zugleich bleibt guter Sexualkunde-Unterricht in den alters‑, leistungs- und geschlechtsheterogenen Lerngruppen der SfC anspruchsvoll.
Für dieses sensible Thema gilt:
- Klare Regeln & Freiwilligkeit: Jederzeitiges Recht, nicht zu antworten; sensible Sprache, respektvolle Moderation.
- Geschützter Rahmen: Getrennte Gruppen; Lehrkräfte sichern Organisation und Nachbereitung, sind aber nicht in vertraulichen Sequenzen anwesend.
- Professionelle Durchführung: Inhalte werden von qualifizierten Fachkräften verantwortet (pro familia).
- Transparente Wege: Bei Fragen, Unsicherheiten oder Unterstützungsbedarf stehen benannte Ansprechpersonen bereit.
- Nachbereitung: Die beteiligten Kolleginnen und Kollegen binden Inhalte und Erkenntnisse verantwortungsvoll in den weiteren Unterricht und die Präventionsarbeit ein und gehen in den Austausch mit den Eltern.
Danke an „pro familia Mettmann“ sowie an alle Familien und Kolleginnen für Vertrauen und Unterstützung.
